Informationen zum Datenschutz

Diese Informationen zum Datenschutz gelten für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch des Internetauftrittes unter der Domain reallabor-mobiq.de und der darüber angebotenen Kontaktmöglichkeiten.


1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Datenschutzrechtlich verantwortlich ist die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (nachfolgend: HfWU), vertreten durch den Rektor. Die Kontaktdaten sind im Impressum des Internetauftrittes ersichtlich. Den behördlichen Datenschutzbeauftragten der HfWU erreichen Sie unter datenschutz@hfwu.de.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf einem Server der Host Europe GmbH (mit Sitz in Deutschland), die von der HfWU als Hosting- und Mail-Dienstleister beauftragt wurde.


2. Datenverarbeitung durch den Besuch dieser Webseite

Bei jedem Aufruf einer Internetseite übermittelt Ihr Browser Daten Ihres abrufenden Gerätes an den Webserver des beauftragten Dienstleisters. Im Einzelnen sind dies bspw.:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zu GMT
  • Inhalt der Internetseite
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war (Zugriffs- bzw. HTTP-Status)
  • übertragene Datenmenge
  • Internetsite, von der Sie auf diese Webseite gelangt sind.
  • Webbrowser
  • Betriebssystem
  • Sprache und Version des Browsers

  • Eine vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung der Internetseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Erfüllung unserer Aufgabe nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO i. V. m. § 4 LDSG und § 2 LHG). Die übermittelten Daten können über den Zeitpunkt des Besuchs in Protokolldateien auf dem Webserver gespeichert werden. Die Verarbeitung der gespeicherten Daten erfolgt, um die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

    Die Hochschule hat keinen Zugriff auf diese Daten. Der Dienstleister wurde über einen Ver-trag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO zur Rechtmäßigkeit der Verarbeitung und der Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung verpflichtet.

    Datenverarbeitung bei der Nutzung des Kontaktformulars

    Über Pflichtfelder werden nur Daten erhoben, die für den Zweck der Kontaktaufnahme und -abwicklung erforderlich sind - eventuell können Sie freiwillig zusätzliche Angaben machen. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden über eine (SSL- bzw. TSL-) verschlüsselte Verbindung zum Webserver übertragen und gespeichert. Sie erkennen dies daran, dass in der Adresszeile Ihres Browsers „https://“ statt „http://“ zu sehen ist.

    Die Verarbeitung ist rechtmäßig im Rahmen der Erfüllung unserer Aufgabe (nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO i. V. m. § 4 LDSG und § 2 LHG).

    Innerhalb unserer Hochschule erhalten nur die Personen und Stellen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgabe benötigen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nur auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis statt oder wenn Sie uns mit einer qualifizierten Einwilligung hierzu legitimiert haben. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für den angegebenen Zweck nicht mehr erforderlich sind.

    Datenverarbeitung beim E-Mail-Kontakt

    Wenn Sie eine E-Mail an eine auf dieser Webseite angegebene Mailadressen senden, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z.B.: Name, Vorname, Anschrift oder Dateianhänge mit personenbezogenen Daten), zumindest jedoch die E-Mail-Adresse, sowie die in der E-Mail enthaltenen Informationen übermittelt.

    Bitte beachten Sie, dass die Nutzung einer unverschlüsselten E-Mail grundsätzlich unsicher ist, d.h. diese von Dritten auf dem Übertragungsweg möglicherweise gelesen, verändert oder abgefangen werden kann. Bitte berücksichtigen Sie dies, wenn Sie uns Informationen mit einer E-Mail zukommen lassen. Nutzen Sie daher für die Zusendung von schutzwürdigen Nachrichten den Postweg.

    Die von Ihnen übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO i.V.m. § 4 LDSG, §§ 2, 12 LHG und § 2 Abs. 1 EGovG BW. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eventuell wird Ihre E-Mail aber an eine andere der am Projekt beteiligten Personen weitergeleitet, wenn das Anliegen in deren Zuständigkeitsbereich fällt.

    Die übersandten E-Mails werden gelöscht, wenn sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die Konversation mit dem Nutzer beendet ist und auch keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

    Zusätzlich werden weitere Daten (wie z.B. die IP-Adresse der Nutzerin oder des Nutzers und der beteiligten Mailserver, Größe, Datum und Uhrzeit der Nachricht) in Protokolldateien auf dem Mailserver gespeichert. Die Verarbeitung der zusätzlich gespeicherten Daten erfolgt, um die Sicherheit der elektronischen Kommunikation und der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

    Die Hochschule hat keinen Zugriff auf diese zusätzlich gespeicherten Daten. Der Dienstleister wurde über einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO zur Rechtmäßigkeit der Verarbeitung und der Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung verpflichtet.

    Datenverarbeitung beim Telefonanrufen

    Wenn Sie eine auf den Internetseiten angegebene Telefonnummern anrufen, erhält die HfWU oder eine an dem Projekt beteiligten Hochschulen Informationen zur Anruferidentifikation (Rufnummernanzeige). Wenn Ihre Telefonnummer nicht unterdrückt oder zurückgehalten wird, sehen die angerufenen Personen also die Telefonnummer, von der aus Sie anrufen. Diese wird zusammen mit dem Anrufdatum und der Anrufuhrzeit automatisch in der Anrufliste des Zieltelefonapparates gespeichert. Den Anruf selbst zeichnen wir nicht auf. Wir können die Nummer auch verwenden, um Sie zurückzurufen, wenn Ihr Anruf abbricht oder wenn ein Problem mit der Leitung besteht. Eventuell macht sich die angerufene Person Notizen, die auch personenbezogene Daten enthalten können, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Die Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen unserer Aufgabenerfüllung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6. Abs. 1 e) DSGVO i.V.m. § 4 LDSG i.V.m. § 2 LHG.

    Social-Media-Icons auf der Website

    Die Social-Media-Symbole von Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter werden auf unserer Website ausschließlich als Weiterleitung angeboten. Es werden keine Social-Plugins genutzt. Durch den Besuch unserer Seiten werden noch keine Daten an die verlinkten externen Social-Media Seiten übermittelt. Dies geschieht erst, wenn Sie die externe Seite öffnen.

    Wir machen darauf aufmerksam, dass die Nutzungsbedingungen der genannten Dienste und deren Betreiber nicht der Kontrolle der Hochschule unterliegen. Diese Dienste speichern und verarbeiten personenbezogene Daten Ihrer Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) entsprechend ihrer Richtlinien. Die Hochschule hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden.

    Die HfWU hat zusammen mit anderen Hochschulen und in Absprache mit dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit für Facebook, Instagram, XING, LinkedIn, Twitter und YouTube

  • Nutzungskonzepte
  • eigeneständige Datenschutzerklärungen und
  • Datenschutzfolgeabschätzungen erarbeitet. Diese finden sich in eigenen Dokumenten
    bzw. unter dem Punkt „HfWU Accounts in Sozialen Netzwerken“.

  • Links auf andere Webseiten

    Wenn wir Links zu Webseiten anderer Organisationen bereitstellen, gilt diese Datenschutz-erklärung nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Organisation. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf den anderen von Ihnen besuchten Webseiten zu lesen.


    3. Ihre Rechte als Betroffene oder Betroffener der Datenverarbeitung

    Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen eine Reihe von Betroffenenrechten, auf die wir Sie gerne hinweisen. Je nach Grund und Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:

  • Ihr Recht auf Auskunft
  • Sie haben das Recht von uns zu erfahren, ob und – wenn ja – welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Sie haben das Recht, von uns Kopien Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht gilt immer. Es gibt einige Ausnahmen bezüglich der mitzuteilenden personenbezogenen Daten. Das bedeutet, dass Sie nicht immer alle Informationen erhalten, die wir verarbeiten. „(Nähere Informationen zum Recht auf Auskunft)“

  • Ihr Recht auf Berichtigung
  • Sie haben das Recht von uns unverzüglich die Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht von uns Vervollständigung solcher personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie für unvollständig halten. Dieses Recht gilt immer.

  • Ihr Recht auf Löschung
  • Sie haben unter gewissen Voraussetzungen das Recht von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.„(Nähere Informationen zum Recht auf Löschung)“

  • Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Sie haben unter gewissen Voraussetzungen das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zu verlangen.

  • Ihr Recht der Verarbeitung zu widersprechen
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, weil die Verarbeitung Teil unserer öffentlichen Aufgaben ist oder wenn wir Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesse verarbeiten, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen.

  • Ihr Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
  • Haben Sie und eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt, so können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Widerruf ist immer gegenüber der Stelle innerhalb der HfWU zu erklären, die die Einwilligung eingeholt hat bzw. gegenüber der Sie die Einwilligung abgegeben haben.

  • Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Dieses Recht steht Ihnen nur bezüglich solcher personenbezogener Daten zu, welche Sie uns selbst bereitgestellt haben. Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass diese personenbezogenen Daten von uns direkt an einen anderen Verantwortlichen oder an eine andere Organisation übermittelt werden. Alternativ haben Sie das Recht von uns zu verlangen, dass wir Ihnen selbst die Daten in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen. Dies gilt jedoch nur, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrages oder im Rahmen von Vertragsverhandlungen verarbeiten und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.„(Nähere Informationen zum Recht auf Datenübertragbarkeit)“

  • Ihr Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
  • Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezo-genen Daten gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung verstößt und Ihre Persönlichkeits- und Freiheitsrechte verletzt, so haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Dieses Recht haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.
    Die für die HfWU unmittelbar zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist der „Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg“

    Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer oder die Beschwerdeführerin über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.

    Sie können sich zunächst aber auch den für den Internetauftritt Verantwortlichen oder den behördlichen Datenschutzbeauftragten der HfWU wenden, da dies eine zeitnahe Prüfung und ggf. Abhilfe in Ihrem Sinne ermöglicht. Es ist unser Ziel und Anspruch, alle aufkommenden datenschutzrechtlichen Fragen unmittelbar zu klären und mögliche datenschutzrechtliche Probleme unverzüglich zu lösen.

    Wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, haben wir einen Monat Zeit, um Ihnen zu antworten.

    Ergänzung der Datenschutzerklärung

    Diese Informationen zum Datenschutz für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt unter der Domain lets-meet.org sind eine Ergänzung zur „Datenschutzerklärung“ der HfWU. Diese gilt für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Internetauftritt der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt sowie den darüber angebotenen Möglichkeiten der Kontaktaufnahme.


    Stand: 28.06.2022
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen